WEG-Reform beschlossen: Sachkundenachweis für Immobilienverwalter wird eingeführt

Foto: © "Paragraf", vege Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG-Reform) - Sachkundenachweis für Immobilienverwalter wird eingeführt 25.09.20 Am 17. September 2020 stimmte der Deutsche Bundestag für die Verabschiedung der WEG-Reform. Damit wird die Novellierung des Gesetzes für Wohnungseigentumsgemeinschaften (WEG) nach geplanter Zustimmung des Bundesrates Anfang Oktober voraussichtlich bereits zum 1. Dezember 2020 in Kraft treten. [...]

2020-11-16T15:16:30+01:00

Gelungener beruflicher Quereinstieg als Immobilien-Verwalter

Christian Szeibert übergibt das Zertifikat an Philipp Geigel Beruflicher Quereinstieg in der Immobilienbranche Unserem ehemaligen Teilnehmer Philipp Geigel ist der berufliche Neustart in der Immobilienbranche erfolgreich gelungen. Am 22. Oktober 2019 konnte der frisch gebackene Geprüfte Immobilien-Verwalter die Früchte seiner Arbeit der zurückliegenden Monate ernten. Christian Szeibert, Geschäftsführer der gtw, überreichte dem sichtlich [...]

2020-03-05T14:01:50+01:00

Neue Regelungen für Hausverwalter

Neue Berufszulassung für Wohnimmobilienverwalter - Warum haben sich die Regelungen für Hausverwalter seit dem 1. März 2019 geändert? - Die Arbeit der Hausverwaltung ist oftmals geprägt von einem schwierigen Umfeld, in dem sich die Interessen von Vermietern und Mietern nicht immer decken, was das Entstehen von Konflikten begünstigt. Zu den Aufgaben einer Hausverwaltung zählen [...]

2020-03-05T17:41:36+01:00

Münchner Immobilienmesse 29.-31.03.19, Aktuelle Informationen und Messebonus

Aktuelle Informationen und Messebonus Die Münchner Immobilienmesse MIM, Freitag 29.März bis Sonntag 31.März, Kleine Olympiahalle im Olympiapark München. Die gtw informiert über Weiterbildungsmöglichkeiten und vergibt am Stand A2 persönliche Gutscheine für einen Messebonus auf alle Seminare und Lehrgänge. Informieren Sie sich und sichern Sie sich einen Bonusgutschein. Ziel ist es, den Besuchern der Immobilienmesse einen [...]

2019-05-29T10:20:37+02:00

Fragen an das gtw-Team: Was bedeutet die neue Berufszulassung für Wohnimmobilienverwalter für mich?

Am 1. August 2018 treten 2 Gesetzesänderungen in Kraft, die für Hausverwalter erhebliche Auswirkungen haben. Erstmals wird eine Berufszulassung für Wohnimmobilienverwalter Pflicht. Außerdem wird ihre Tätigkeit ab sofort auch in der Makler- und Bauträgerverordnung geregelt. Was das für Hausverwaltungen, deren Geschäftsleitungen und Mitarbeiter bedeutet, beleuchtet die gtw in einer dreiteiligen FAQ. Wir laden Sie ein, weiter [...]

2018-08-01T15:11:45+02:00

Fragen an das gtw-Team: neue MaBV – Welche Weiterbildungen für Wohnimmobilienverwalter sind geeignet?

Ab August 2018 sind alle in der gewerblichen WEG-Verwalter und Mietwohnungsverwalter zur regelmäßigen Weiterbildung verpflichtet. Viele Hausverwaltungen machen sich nun auf die Suche nach Weiterbildungen für Wohnimmobilienverwalter. Auch wenn es nur 20 Zeitstunden in 3 Jahren sein müssen, ist es wichtig, dass diese Seminarstunden einerseits einen anrechenbaren Inhalt haben, und andererseits auch die Form der [...]

2020-03-09T17:23:07+01:00

Fragen an das gtw-Team: Wie funktioniert die Berufszulassung § 34c für Wohnimmobilienverwalter – FAQ

FAQ zur neuen MaBV / GewO für Wohnimmobilienverwalter. Am 01.08.2018 ändert eine Gesetzgebung zur Einführung einer Berufszulassung die Makler- und Bauträgerverordnung und die Gewerbeordnung in §34c. Dies hat Auswirkungen auf Hausverwalter, die für Dritte entweder Mietwohnungen oder Wohnungseigentum verwalten (treuhänderisch). Die werden im neuen Gesetz Wohnimmobilienverwalter genannt. Die gtw hat umfangreich recherchiert.  […]

2020-03-09T17:27:34+01:00

gtw-Tutoren zum „Teletutor des Jahres 2018“ nominiert

In diesem Jahr hat die gtw Weiterbildung erstmals mehrere besonders engagierte Teletutoren vorgeschlagen und zwei von ihnen haben die Nominierung angenommen. gtw-Teilnehmer konnten bis 15. September abstimmen. Den Teletutor des Jahres wählten die Teilnehmer an Fernkursen selbst, unabhängig vom jeweiligen Bildungsinstitut. Mit dieser Idee ehrt der Fachverband für Fernlernen Forum DistancE-Learning e. V. jedes Jahr [...]

2020-03-10T14:34:57+01:00
Nach oben