Weiterbildungsseminar für Immobilienmakler nach § 34c GewO
kompaktes Blockseminar in München oder online via Zoom
3 Tage, 20 Stunden, für Ihre Berufszulassung, Nachweis gegenüber der Gewerbeaufsicht
Sie möchten Ihr Wissen als Immobilienmakler aktualisieren?
Für alle Immobilienmakler, die sich für eine Gewerberechtliche Zulassung gemäß § 34c GewO beim Gewerbeamt registrieren oder diese erhalten möchten.
Das Seminar im Überblick
- 3 relevante Kompetenzbereiche: Rechtliche Grundlagen, Wertermittlung, Maklerpraxis
- 3 Experten: Lernen Sie von Immobilienprofis und profitieren Sie und Ihr Büro
- 3 Tage: 20 Zeitstunden praxisorientierter Präsenzunterricht in München
- geeignet für Wiedereinsteiger/innen und tätige Immobilienmakler/innen
- Ihre Investition ist i. d. R. steuerlich anrechenbar
- Teilnahme-Zertifikat gemäß § 34c GewO und § 15b MaBV deckt die Weiterbildungspflicht bereits für 3 Jahre ab
- Teilnehmer/innen berichten über die Dozenten
Wenn Sie sich näher informieren möchten, lesen Sie die weiteren Register oder fordern Sie bei uns weitere Informationen an.
Außerdem für Ihre Immobilienmakler Berufszulassung anrechenbare Seminare und Lehrgänge bei der gtw:
Mit diesem Seminar erwerben Sie wesentliche und aktuelle Fachkenntnisse, die Sie für eine erfolgreiche Immobilienmaklertätigkeit benötigen. Sie frischen vielleicht bekanntes Wissen auf und erfahren, wie Sie dieses in der Maklerpraxis sinnvoll anwenden. Sie profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung bewährter Experten in der Immobilienwirtschaft. Diese vermitteln den Stoff ansprechend und für Sie gut umsetzbar.
Sie erreichen mit dem Zertifikat den Nachweis Ihrer neuen Kenntnisse. Für die neu geregelte Berufszulassung können Sie die geforderten 20 Stunden an Weiterbildungsverpflichtung für bis zu 3 Jahre sofort erfüllen.
Sie legen die Basis für Ihren weiteren erfolgreichen Weg als Immobilienmakler/in.
Den größten Gewinn aus dem Seminar ziehen Sie, wenn Sie:
- bereits Erfahrungen mit Immobilien haben, privat oder beruflich oder
- tätige Maklerin, tätiger Makler sind und Ihre Kenntnisse kompakt aktualisieren wollen oder
- Immobilien besitzen und professioneller damit umgehen wollen oder
- einen Einstieg in die Vermarktung von Immobilien suchen und
- jetzt die neue Weiterbildungsverpflichtung für bis zu drei Jahre erfüllen wollen.
Weitere Informationen, Details und weiterführende Links zur neuen Verordnung finden Sie ausführlich in den Newsmeldungen der gtw Weiterbildung.
Das Konzept:
3 Tage – 3 Experten – 3 Kompetenzbereiche
Die Profile der Experten finden Sie auf unserer Website: www.gtw.de -> Über uns -> Referenten
1. Seminartag:
Rechtliche Grundlagen für den Immobilienmakler
Ihr Referent: Dr. Christian Grolik, Wirtschaftsjurist, Betriebswirt, Sachverständiger für Grundstücke, zum Profil
- Anforderungen nach MaBV2018 und GewO:
neue Rechtslage, Fristen, Beantragung gemäß § 34c GewO, Kriterien anerkannter Weiterbildungen - Rechtsgrundlagen für den Immobilienmakler, u. a. Maklervertragsrecht
- Regelung des Provisionsanspruches
- Mietrecht
- WEG-Recht
2. Seminartag:
Immobilienwertermittlung
Ihre Referentin: Alice Velthuis, Diplom Wirtschaftsingenieurin, Zertifizierte Immobiliengutachterin DIAZert (LF), zum Profil oder
Ihr Referent: Christian Müller, Diplom Sachverständiger, Immobilienfachwirt IHK, zum Profil
- Überblick Baurecht
- Einführung in die Verkehrswertermittlung unbebauter und bebauter Grundstücke
- Informationsquellen
- Vergleichswertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Sachwertverfahren
- Überschlagsverfahren
3. Seminartag:
Maklerpraxis in der Vermarktung
Ihr Referent: Manuel Tessun, Dipl. Betriebswirt (FH), Immobilienvermittler (IHK), zum Profil
- Immobilienmarketing
- Objektakquise
- Vertriebs- und Verkaufspraxis
- Digitalisierung in der Verkaufsvorbereitung und –abwicklung
- Sicherung des Provisionsanspruches
Die vermittelten Lerninhalte dieses Lehrgangs entsprechen § 34c GewO neu und MaBV neu. Sie sind direkt anrechenbar auf Ihre Weiterbildungspflicht zur Berufszulassung.
Ablauf
Ort: Seminarzentrum der gtw Weiterbildung, Westendstr. 179, 80686 München, Anfahrt mit Routenplaner siehe hier
Seminarzeiten: 3 Tage Präsenz- oder Online-Seminar, jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Termine und Veranstaltungstyp: siehe rechts in der Terminliste
Unterlagen: Sie erhalten hilfreiche Seminarunterlagen, die Ihnen auch nach dem Seminar als Nachschlagewerk dienen können.
Tagungsgetränke, Kaffee, Tee, Wasser, Obst und Süßigkeiten sind im Präsenzseminarpreis enthalten. Möglichkeiten zur Mittagsverpflegung auf eigene Rechnung sind in der näheren Umgebung reichlich vorhanden.
Gilt nur für Online-Seminarteilnehmer/innen: An jedem Seminartag findet eine mehrfache Überprüfung Ihrer aktiven Teilnahme am Onlineseminar statt. Ihre aktive Teilnahme an allen drei Seminartagen ist die Voraussetzung für den Erhalt der Bescheinigung über 20 Zeitstunden Weiterbildungsverpflichtung gemäß § 34c GewO.
Ihre Investition
Präsenzseminar: Die Seminargebühr beträgt 832,02,- € zzgl. MwSt. (= 990,10 € inkl. MwSt.).
In der Gebühr sind Seminarunterlagen, Zertifikat sowie Tagungsgetränke und Snacks enthalten.
Online-Seminar: 802,02 € zzgl. 19 % MwSt. (= 954,40 € inkl. MwSt.) inkl. digitaler Seminarunterlagen, Onlineprüfung und Teilnahmezertifikat. Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen nach absolvierter Onlineprüfung im Anschluss an das Seminar per Post übersandt. Die Einwahldaten für das Onlineseminar erhalten Sie 1-2 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail.
Anmeldeschluss für das Seminar: bis spätestens eine Woche vor Seminarbeginn.
Die Seminarkosten sind in gewissen Grenzen steuerlich abzugsfähig. Bitte fragen Sie dazu Ihre/n Steuerberater/in oder Ihre/n Sachbearbeiter/in beim Finanzamt.
Ihr Vorteil als gtw-Absolvent/in
Wenn Sie das Seminar als gtw-Absolvent/in zur Auffrischung Ihres Wissens besuchen und Ihr gtw-Lehrgang Immobilien-Fachwirt/in, -Makler/in oder -Verwalter/in nicht länger als drei Jahre her ist, fragen Sie uns nach dem Treuebonus.
Ihr Zertifikat
Nach Teilnahme an der ca. 30-minütigen Onlineprüfung während des letzten Seminartages, erhalten Sie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat, in dem die Inhalte detailliert aufgeführt sind. Das Zertifikat enthält die Bestätigung, dass die Inhalte als Weiterbildungsnachweis gemäß der GewO und Anlage 1A MaBV gelten, mit der Sie Ihre Fortbildungspflicht für bis zu drei Jahre erfüllt haben und gegenüber Behörden oder Kund/innen nachweisen können.
Das Zertifikat der gtw ist den Zertifikaten anderer privater Bildungsträger wie z. B. der IHK-Akademien gleichgestellt.
Wir weisen Sie im Rahmen des Seminars auf die 5-jährige Aufbewahrungspflicht für die Teilnahmenachweise hin.
Das sagen Teilnehmer/innen zu den Dozent/innen dieses Seminars:
Dr. Christian Grolik
Sehr praxisbezogen.
Der “trockene” Rechtsstoff wurde durch Herrn Dr. Grolik mit vielen Fällen aus der Praxis sehr anschaulich.
Vielen Dank an Herrn Dr. Grolik für einen sehr interessanten Tag!
Herr Dr. Grolik hat ein trockenes Thema perfekt aufbereitet und vermittelt. Sehr gut, weiter so und nochmals vielen Dank!
Zeit, Dauer und Inhalt waren meines Erachtens nach angemessen.
Frau Alice Velthuis
[…] angemessene Dauer, perfekte Inhalte, praxisnah vermittelt und doch kurzweilig – Lob an die Dozentin!
Das Seminar war fachlich auf höchstem Niveau und wurde von der Dozentin optimal und sehr kurzweilig vermittelt.
Der Inhalt war dem zeitlichen Rahmen angemessen, es gab ausreichend Möglichkeiten zu Diskussion. Der Austausch zwischen Dozentin und Teilnehmern war jederzeit möglich.
Nette Dozentin mit viel Spaß an dem, was sie macht.
Gut gefallen hat mir die Lebendigkeit von Frau Velthuis inkl. dem zweifelsohne hervorragendem Fachwissen
Fr. Velthuis ist eine sehr angenehme Dozentin, die Ihre Inhalte anschaulich darstellen und vermitteln kann.
Herr Christian Müller
Praxisbezogen, sympathisch.
Wissen wurde noch einmal aufgefrischt und einige Sachen sind jetzt verständlicher.
Da ich aktuell noch nicht im Maklerberuf tätig bin, waren für mich einige Begrifflichkeiten/Abkürzungen und deren Erklärungen sehr hilfreich. Die Musterberechnungen haben mir vieles verdeutlicht.
Herzlichen Dank an Herrn Müller für die vielen Berechnungstabellen und die genauen Angaben zu den Nachschlagemöglichkeiten.
Alles in allem war es ein sehr lehrreiches Seminar, das ich gerne weiterempfehle.
Es wurde ein Gefühl für die Wertermittlung vermittelt und nicht die reine Rechnerei in den Vordergrund gestellt.
Das Seminar war inhaltlich sehr anspruchsvoll, wurde aber durch die lebhafte Diskussion sehr lebendig.
Der Dozent ist sehr fit und hat die Inhalte sehr zügig aber inhaltlich super und interessant vermittelt.
Top Referent!
Der Herr Müller ist der absolute Knaller!! Die Art und Weise wie er das Wissen rüber bringt ist einfach unbeschreiblich! Ich war noch nie so aufmerksam. Das ist ein Mensch, vor dem ich echt Respekt habe. Sensationell!
Herr Manuel Tessun
Für mich waren besonders hilfreich die gut aufbereiteten Unterlagen (speziell zur Unterlagenbeschaffung und Argumentation pro Makler). Die Gesprächsleitfäden und die Einwandbehanlung kenne ich gut aus meinem Bankalltag – doch die psychologischen Aspekte fand ich sehr spannent.
Es war trotz Zoom ein interessantes, kurzweiliges Seminar. Vielen Dank an Herrn Tessun!
Klare Struktur und fachlich konnte viel vermittelt werden.
Besonders gut gefallen hat mir, dass man noch einmal neue Ideen mit auf den Weg bekommen hat.
Die Anteile von Herrn Tessun sind für Makler natürlich sehr interessant. Herr Tessun ist extremst fit und perfektionistisch veranlagt. Er hat sehr gute Tipps und bringt diese optimal und gewinnbringend rüber.
Herr Tessun kam für mich sehr professionell rüber. Er hat seine Erfahrungen mit uns ausgetauscht. Hat sinnvolle Fragen von den Teilnehmern mit aufgenommen. Absolut kurzweiliger und sehr interessanter Tag.
Sehr guter Dozent. Man stellt fest, dass er an der Basis tätig ist und nicht realitätsfremd handelt! Top
Sehr angenehmer Dozent, der sich gut auskennt … und auch Praxistipps verteilt.
Er hat mir wieder Spaß am Fach vermittelt. Das ist mehr Wert als alles Geld. Perfekt!
Weitere Teilnehmer/innen-Stimmen zum Seminar
Ich möchte der gtw und den drei Referenten auf diesem Wege mitteilen, dass alle ausgezeichnet waren und die Inhalte sehr gut gewählt! Ich habe persönlich aus allen drei Seminartagen sehr viel mitgenommen und fand das komplette Seminar rundum gelungen!
Dieses 3- Taggesseminar war gefüllt von drei sehr guten Referenten, was so selten ist. Selbst am dritten Tag war das Seminar sehr interessant und informativ.
Aus meiner Sicht ein sehr gutes Seminar, praxisnah, viele Informationen, aber gut verständlich und zeitlich im Rahmen.
Sehr strukturiert – Fachlich sehr kompetent – vieles aus der Praxis – hilfreiche Tipps für die Praxis – eine glatte Eins von mir – Herzlichen DANK!
Weitere Teilnehmer/innenstimmen zu gtw-Seminaren finden Sie hier unter Teilnehmerstimmen. Portraits unserer Referent/innen finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen zum Seminar haben, beantworten wir diese gerne.
Ich freue mich auf Ihre Fragen.
Für Ihre Fragen bin ich gern erreichbar. Ihre Susanne Reitmayer, Schulungssekretärin |
Kontaktieren Sie mich:
Die ausführliche Seminarbeschreibung (.pdf) senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu. |
Seminarbeginn:
12.07.2022 | Online | ||||
13.12.2022 | Präsenz |
Plätze frei | |
Durchführung gesichertweitere Plätze vorhanden | |
Nächste Anmeldungsichert Durchführung | |
Ausgebucht |