Prüfungsvorbereitung für Immobilienfachwirt:in (IHK)
bis zu 7-tägige Intensivwoche zur Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Prüfung
Blockwoche zur Prüfungsvorbereitung in München – 2 x jährlich
Nächster Start für IHK-Herbstprüfung 2025 am 23. August 2025
Unser neues Seminar “Prüfungsvorbereitung für Immobilienfachwirte” ist speziell darauf ausgerichtet, angehende Immobilienfachwirt:innen optimal auf die IHK-Externenprüfung vorzubereiten.
Im Anschluss an die Aufstiegsfortbildung stehen Sie vor einer anspruchsvollen staatlichen Prüfung, die fundiertes Wissen und praxisnahe Kenntnisse in der Immobilienwirtschaft erfordert. Mit unserem Vorbereitungsseminar können Sie sich intensiv und zielgerichtet auf diese Herausforderung vorbereiten.
In München bieten wir Ihnen zweimal jährlich die Möglichkeit, an unseren ein- bis siebentägigen Präsenzseminartagen teilzunehmen. Jeder Seminartag umfasst 9 Unterrichtseinheiten und fokussiert sich auf einen der sechs Handlungsbereiche aus dem DIHK-Rahmenplan. Dem Handlungsbereich Unternehmenssteuerung und Kontrolle (USK), der erfahrungsgemäß die meisten Prüflinge als besonders herausfordernd empfinden, widmen wir daher zwei Tage.
Unsere Intensivwoche (“Blockwoche”) im Überblick:
- Übungen zu allen sechs Handlungsbereichen aus dem DIHK-Rahmenplan
- gründliche Vorbereitung bei erfahrenen Immobilien- und IHK-Profis
- intensives Training entlang vergangener IHK-Prüfungen
- Erläuterung und Tipps zur Vorbereitung der mündlichen Prüfung
- Lesen Sie unsere Interviews zu den Karrierechancen und Besonderheiten des gtw-Lehrgangs, die wir mit Dozent:innen, Tutor:innen und Absolvent:innen geführt haben – hier gelangen Sie zu den Beiträgen.
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die Details in den weiteren Registern oder laden Sie sich unter “Seminarbeschreibung mit Anmeldung” weitere Informationen sowie den Zeitplan für die Blockwoche herunter.
Angehende Immobilienfachwirt:innen, die sich auf die IHK-Externenprüfung zum:zur Geprüften Immobilienfachwirt:in vorbereiten möchten. Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung ist die vorherige Kenntnis aller Inhalte des DIHK-Rahmenplans, die Sie sich im Rahmen einer Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Immobilienfachwirt oder im Selbststudium angeeignet haben. Im Rahmen der Blockwoche findet keine Vermittlung des Stoffs aus den sechs Handlungsbereichen statt. Der Fokus liegt auf einer gezielten Prüfungsvorbereitung.
Inhalt
Unsere Dozenten in der Prüfungsvorbereitungswoche sind allesamt erfahrene IHK-Prüfer, die Ihnen nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Tipps zur Prüfung und ihre Erfahrungen aus erster Hand weitergeben.
Profitieren Sie von einer individuellen Betreuung und einem intensiven Austausch mit anderen Prüfungsteilnehmer:innen. Durch gezielte Übungen, die teilweise individuell gelöst werden und anschließend gemeinsam besprochen werden, gewinnen Sie die notwendige Sicherheit und Kompetenz, um die sechs schriftlichen IHK-Teilprüfungen erfolgreich zu meistern. Vor allem lernen Sie auch das Zeitmanagement kennen, das in der IHK-Prüfung ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist.
Lassen Sie sich von unseren Experten auf Ihrem Weg zum erfolgreichen IHK-Abschluss begleiten und steigern Sie Ihre beruflichen Chancen in der Immobilienwirtschaft.
An bis zu sieben aufeinanderfolgenden Tagen haben Sie die Gelegenheit, sich unter Anleitung unserer Dozenten intensiv auf die IHK-Externenprüfung zum:zur Geprüften Immobilienfachwirt:in vorzubereiten. In einer kleinen Gruppe werden Übungsaufgaben zu allen sechs Handlungsbereichen durchgeführt. Dabei entfällt jeweils ein Tag (für den Handlungsbereich USK sind es zwei Tage) auf jeden der nachfolgenden Handlungsbereiche
- Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft (RIW)
- Unternehmenssteuerung und Kontrolle (USK)
- Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung (PAQ)
- Immobilienbewirtschaftung (IMB)
- Bauprojektmanagement (BPM)
- Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit (MVM)
Ablauf
Der Unterricht umfasst täglich 9 Unterrichtseinheiten und findet – soweit nicht anders angegeben – täglich von 09:00 – 17:00 Uhr in unserer Immobilienakademie in München statt. Bitte fordern Sie den detaillierten Terminplan für die Blockwoche bei uns an.
Ihre Vorteile
Umfassende Vorbereitung auf die IHK-Externenprüfung in kleinen Gruppen:
- intensives Lernen in kurzer Zeit
- fundierte Prüfungsvorbereitung – alle relevanten Handlungsbereiche und wertvolle Hinweise zum Ablauf der mündlichen Prüfung
- spezifisches Feedback durch erfahrene Dozenten
- Netzwerken und Erfahrungsaustausch (bspw. zu erfolgreichen Lernstrategien) mit anderen Prüflingen
- Fokus auf alle Prüfungsinhalte
Bitte beachten Sie:
Die Zulassung zum Abschluss bei der Handelskammer hängt von Ihrer Ausbildung und von Ihrer Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft ab. Eine Übersicht über die erforderliche Berufserfahrung – basierend auf Ihrer Vorbildung – können Sie sich hier downloaden.
Abschluss „Geprüfte:r Immobilienfachwirt:in (IHK)“
Für den Abschluss “Geprüfte:r Immobilienfachwirt:in (IHK)” gelten die Zulassungsvoraussetzungen der IHK. Es gilt die Prüfungs- und Weiterbildungsverordnung von 2008 (siehe auch rechts bei Downloads).
Hier haben wir die Bestimmungen erläutert:
- Die dort geforderte Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Immobilienfachwirtes bzw. einer Immobilienfachwirtin haben.
- Alle Zeitspannen gelten für den Zeitpunkt der Prüfung und nicht für den Beginn Ihrer Weiterbildung. Das heißt, dass Sie zum Anfang des Lehrganges die Zulassungsforderungen um mindestens 16 Monate verkürzt betrachten können!
Klären Sie frühzeitig mit der für Sie zuständigen IHK, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen – die Anmeldung muss für die Teilnahme an der Herbstprüfung (meist im Oktober) spätestens bis 31. Juli desselben Jahres erfolgen; bei Teilnahme an der Frühjahrsprüfung (meist im März) ist der Anmeldeschluss am 31.12. des Vorjahres.

Prüfling bei der Vorbereitung, foto: (c) PeopleImages, iStock
Das Anmeldeverfahren bei der IHK erfolgt in zwei Stufen:
- Die Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen – falls diese positiv ausfällt – erfolgt im zweiten Schritt
- die Anmeldung zur Prüfung
Sollten Sie an der Frühjahrsprüfung (üblicherweise im März) teilnehmen wollen, müssen Sie sich bis spätestens 31. Dezember des Vorjahres bei der IHK zur Prüfung anmelden. Sie können sich an die Industrie- und Handelskammer Oberbayern in München wenden, wenn die IHK an Ihrem Wohn- oder Arbeitsort die Prüfung nicht anbietet. Auf den Webseiten der IHKen finden Sie unter dem Stichwort “Immobilienfachwirt” weitere wichtige Informationen (Hilfsmittelliste, aktuelle Prüfungsstruktur mit Gewichtung, Prüfungsordnung, Prüfungstermine etc.). Wir beraten Sie über Ihre Chancen, von der IHK zugelassen zu werden. Diese Beratung ist unser Service und daher kostenfrei und unverbindlich. Wenn Sie sich über Ihre Zugangsvoraussetzungen unklar sind, dann fragen Sie uns einfach.
Ihre Investition:
Sie können die Blockwoche (7 Tage) im Paket buchen oder einzelne, von Ihnen ausgewählte Tage (falls Sie bspw. eine Wiederholungsprüfung in einem der Handlungsbereiche absolvieren müssen).
Kosten: 714,29 € zzgl. 19 % MwSt. (= 850,01 €) für sieben Tage Vollzeitunterricht (7 x 9 UE = 63 Unterrichtseinheiten)
- 1 Seminartag: 150,00 € zzgl. 19 % MwSt. (= 178,50 €)
- 2 Seminartage: 280,00 € zzgl. 19 % MwSt. (= 333,20 €)
- 3 Seminartage: 415,00 € zzgl. 19 % MwSt. (= 494,45 €)
- 4 Seminartage: 510,50 € zzgl. 19 % MwSt. (=607,50 €)
- 5 Seminartage: 579,83 € zzgl. 19 % MwSt. (= 690,00 €)
- 6 Seminartage: 655,46 € zzgl. 19 % MwSt. (= 780,00 €)
Bitte geben Sie auf dem Anmeldeformular an, wie viele Tage und welche Unterrichtstage Sie gemäß dem jeweils gültigen Blockwochenzeitplan buchen wollen.
Wichtiger Hinweis:
Für die IHK-Externenprüfung erhebt die IHK eine separate Gebühr von derzeit 660,- € (lt. Prüfungsgebührenordnung der IHK München und Oberbayern seit August 2023; Gebühren bei anderen IHKen können abweichen). Die Prüfungsgebühr ist von Ihnen direkt an die IHK zu entrichten.
Seit 2019 bietet die IHK zwei Mal jährlich einen Prüfungstermin an – im Frühjahr (schriftlicher Teil im März) und im Herbst (schriftlicher Teil im Oktober). Die Termine für die schriftliche IHK-Prüfung, die zeitgleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen stattfindet, werden bei der IHK üblicherweise mindestens drei Jahre im Voraus bekannt gegeben. Die Prüfung ist bundesweit einheitlich, d. h., dass Sie – egal, an welcher IHK im Bundesgebiet Sie sich angemeldet haben – dieselbe Prüfung an denselben zwei aufeinanderfolgenden Tagen ablegen wie alle anderen Prüflinge im Bundesgebiet auch.
Förderung
Steuerermäßigung: Weiterbildungskosten sind in gewissen Grenzen steuerlich abzugsfähig. Dazu zählen auch die mit der Blockwoche verbundenen Reisekosten (Unterbringung und Anreise).
Bitte fragen Sie dazu Ihre:n Steuerberater:in oder Ihre:n Sachbearbeiter:in beim Finanzamt.
Teilnehmer:innenstimmen und Erfahrungsberichte*:
Interviews zu den Karrierechancen und Besonderheiten der Weiterbildung, die wir mit Absolvent:innen und Dozent:innen des Lehrgangs geführt haben, können Sie auf unserer News-Seite nachlesen.
Vielen Dank, Herr Gmach. Meiner Meinung nach der beste Dozent der gtw! Teilnehmer:in PVIMFW24-1p (Juli 2024)
Vielen Dank für diese wirklich hilfreiche Prüfungsvorbereitung. Teilnehmer:in PVIMFW24-1p (Juli 2024)
1A, dass es sich um Dozenten aus dem Prüfungsausschuss handelt. Mir gefällt, dass immer wieder Bezug zur Praxis genommen und nicht nur die Theorie abgefrühstückt wurde. Der Unterricht ist super aufgebaut und es wird auf Jeden individuell eingegangen. Ich würde den Prüfungsvorbereitungskurs der gtw sofort weiterempfehlen. Danke 🙂 Teilnehmer:in PVIMFW24-1p (Juli 2024)
Die Kombination aus Selbststudium zuhause und Onlineunterricht am Wochenende ist für mich die perfekte Lernform. Kursteilnehmer aus dem ländlichen Raum zum Beispiel haben so die Möglichkeit, gesparte Fahrzeiten in Lernzeit zu investieren. Dieser Zeitvorteil kann entscheidend sein. Als Quereinsteiger in der Immobilienbranche habe ich auch viel Basiswissen mitgenommen und fühle mich jetzt beruflich bereit für das nächste Level. Das regelmäßige Feedback zu den Einsendeaufgaben motiviert dazu, “dran” zu bleiben und hilft, noch vorhandene Wissenslücken zu schließen. Teilnehmer:in IMFW22-4o
Ich habe mich für diesen Online-Kurs entschieden aufgrund der flexiblen Struktur, der Seminarwochenenden, der Intensivprüfungsvorbereitungswoche und der Möglichkeit der individuellen Gestaltung des Lerntempos durch den Zugang zu umfangreichen Lernmaterialien. Die schnelle und unkomplizierte Kommunikation mit den gtw-Mitarbeiterinnen erleichterte die Organisation, sodass es insgesamt eine positive Erfahrung mit effektivem Lernfortschritt und bereicherndem Austausch war. Teilnehmer:in IMFW22-4o
Der Lehrgang war super organisiert. Alle Infos kamen rechtzeitig. Die Skripte waren superpünktlich per Post da. Ich war rundum zufrieden und kann nichts einwenden. Weiter so! Ich bin froh, an solch einen Bildungsträger geraten zu sein. […] Ich danke der gtw für all die Erfahrungen, die persönliche Weiterentwicklung und die gute Vorbereitung auf die IHK-Prüfung. Alle Tipps und Tricks waren Gold wert. Die Auswahl der Dozenten ist erklassig. Es sind so viele tolle Persönlichkeiten, die auch wirklich eine Menge Wissen mitbringen – auch über den Tellerrand hinaus. Danke für die Erfahrung und drückt uns die Daumen für den bevorstehenden Abschluss! Teilnehmer:in IMFW22-4o
Sehr gute Betreuung der Mitarbeiter. Es wurde immer schnell gehandelt und man hat sich gut aufgehoben gefühlt. Teilnehmer:in IMFW22-3p
Sehr gut organisierter Lehrgang, den man nur empfehlen kann. Hervorheben möchte ich vor allem die Dozenten, welche fachlich die Bewertung 10 von 10 verdienen. Teilnehmer:in IMFW22-2p
Die Organisation ist sehr gut, alles ist gut strukturiert, jederzeit ist jemand erreichbar. Mit Disziplin und kontinuierlichem Lernen wird man durch den gtw-Lehrgang gut auf die Prüfung vorbereitet. Teilnehmer:in IMFW22-2p
Gute Organisation – gute Dozenten. Teilnehmer:in IMFW22-1o
Die Organisation war durchgehend top! Vielen Dank für die Unterstützung, sehr zügige Beantwortung von Fragen und die sehr gute vorausschauende Organisation. Die Betreuung durch die gtw war durchweg positiv. Alles war sehr gut organisiert. Informationen zur Blockwoche, Prüfung etc. wurden sehr weit im Voraus versendet. Somit kann man für sich selbst sehr gut planen. Sehr zügige Beantwortung von Mails und Fragen, meist innerhalb von ein paar Stunden. Teilnehmer:in IMFW22-1o
Den Lehrgang habe ich gemacht, um meinen Wissensstand in der Immobilienwirtschaft aufzufrischen und mich beruflich weiterentwickeln zu können. Den Onlinelehrgang bei der GTW kann ich sehr empfehlen. Die Blockwoche zur Prüfungsvorbereitung ist sehr nützlich. Teilnehmer:in IMFW21-4o
Ich empfehle, den Immobilienfachwirt bei der gtw zu absolvieren, da auch immer Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Teilnehmer:in, IMFW21-2p
Die Mitarbeiter der gtw haben sich jederzeit um uns gekümmert. Man konnte mit Anliegen immer auf sie zukommen und wenn etwas nicht sofort gelöst / beantwortet werden konnte, hat man im Nachgang eine Info erhalten. Teilnehmer:in IMFW21-2p
Die Ausbildung ist umfangreicher als gedacht. Die Dozenten vermitteln jedoch den Lehrstoff sehr gut, so dass man auch mit einem guten Gefühl in die Prüfung geht. Vielen Dank dafür! Teilnehmer:in, IMFW21-3p
[…] Besonders hervorzuheben sind die super Dozenten und insbesondere die Blockwoche für die Prüfungsvorbereitung. Auch die vielen Tipps und wirklich sehr gute Hilfe bei der Vorbereitung im Hinblick auf die IHK-Prüfiung waren Gold wert! Ich fühle mich nun fit und gestärkt in der Zusammenarbeit mit anderen Immobilienprofis und kann die gtw wirklich weiterempfehlen. B. Bellante, IMFW20-4
* Bewertungen auf unserer Website stammen ausschließlich von den Teilnehmer/innen aus unseren Seminaren und Lehrgängen, die diese durch eine digitale Feedbackabfrage im Anschluss an die Lehrveranstaltungen abgeben können. Zu dieser digitalen Plattform gewähren wir den Teilnehmer/innen exklusiv Zugang über ihre persönliche E-Mailadresse. Die anonymisierten Bewertungen können von der gtw Weiterbildung GmbH nachgewiesen werden.
Viele Bewertungen über den gtw-Lehrgang finden Sie bei uns in den Teilnehmerstimmen und auch bei Fernstudiumcheck.
Starttermine 2 x jährlich – im Sommer und Winter
Wenn Sie sich für die Teilnahme an der Blockwoche interessieren, senden wir Ihnen die Anmeldeunterlagen und Termindetails gerne zu. Den nächsten Starttermin finden Sie auch in der Gesamtliste Termine.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sabrina Glasbrenner Standortleiterin |
Kontaktieren Sie uns:
Die ausführliche Lehrgangsbeschreibung (.pdf) können Sie hier herunterladen. |
Seminarstart:
![]() | 23.08.2025 | ![]() | Präsenz | ![]() | |
weitere Schulungstage: 24.08.2025 und 27.08.2025 und 28.08.2025 und 29.08.2025 und 30.08.2025 und 31.08.2025 |
![]() | Plätze frei |
![]() | Durchführung gesichertweitere Plätze vorhanden |
![]() | Nächste Anmeldungsichert Durchführung |
![]() | Ausgebucht |