Besteuerung von Immobilien
Kompaktes Praxiswissen für Eigentümer, Investoren & Makler
Kompaktseminar: 2 Tage als Onlineseminar
Nächster buchbarer Termin: 01./02. April 2025 – sichern Sie sich bis zum 15.02.2025 den Frühbucherpreis
Das Thema Besteuerung von Immobilien ist komplex und unterliegt einer stetigen rechtlichen Änderung.
Unser Seminar bietet Ihnen einen kompakten und praxisorientierten Überblick über wesentliche steuerliche Aspekte des Besitzes von Immobilien.
Der Fokus liegt bei der Erläuterung der neuen Grundsteuer ab 2025 und bei der Einkommensteuer.
Umsatzsteuerrechtliche Fragen werden jedoch ebenso behandelt wie Problemkreise bei der Erbschaft- und Schenkungssteuer.
Die Teilnehmer:innen lernen anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Ihre Immobilien optimal steuerlich bewirtschaften können.
Ebenso wird die steuerliche Gestaltung von Bauherrengemeinschaften, Immobilienfonds und Nießbrauch an Immobilien behandelt.
Das Seminar hilft den Teilnehmer:innen, rechtliche und steuerliche Fallstricke zu vermeiden, ihre Steuerlast zu optimieren und in Verbindung mit ihrem:ihrer Steuerberater:in, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre Immobilieninvestitionen zu treffen.
Die vermittelten Inhalte bieten dabei sowohl für Fachkräfte als auch für Einsteiger:innen im Immobiliensektor einen Mehrwert.
Das Seminar im Überblick:
- für Eigentümer:innen und (künftige) Erb:innen von Immobilien sowie Investor:innen und Immobilienmakler:innen
- 2-tägiges Onlineseminar mit Fallbeispielen
- Wissenswertes zur neuen Grundsteuer ab 2025, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer bei Immobilien … aktuelle Informationen zum Baukindergeld
- Zertifikat nach § 15 MaBV Anlage 1A anrechenbar für Ihre Weiterbildungspflicht als Immobilienmakler:in mit 13,5 anrechenbaren Zeitstunden
Wenn Sie mehr wissen möchten, lesen Sie die Details in den weiteren Registern oder fordern Sie weitere Informationen an.
Weitere für Ihre Berufszulassung als Immobilienmakler:in anrechenbare Seminare und Lehrgänge bei der gtw:
- Sachkunde für Immobilienmakler (Grundlagenseminar) – 3 Tage
- Sachkunde für Immobilienmakler 2.0 (Aufbauseminar) – 3 Tage
- Immobilienwertermittlung – 1,5 Tage
- Zwangsversteigerung und Immobilienfinanzierung – 1 Tag
- Geprüfte:r Immobilienmakler:in (gtw) – ca. 3 Monate
- Geprüfte:r Immobilienfachwirt:in (gtw) & IHK – ca. 12 oder 16 Monate, 10 Wochenenden, Prüfungsvorbereitung)
Zielgruppe:
Für diesen Personenkreis ist das Seminar besonders gut geeignet:
- Eigentümer:innen
- (künftige) Erb:innen von Immobilien
- Immobilienmakler:innen
- Investor:innen
- Immobilienfachwirt:innen
- Immobilienmakler:innen, die eine nach § 15b MaBV und Anlage 1A anrechenbare Pflichtfortbildung zum Erhalt der Berufszulassung suchen
Das Seminar richtet sich an alle Personen, die ihre Kenntnisse zur steuerlichen Behandlung von Immobilien vertiefen und auffrischen möchten. Auch für Personen, die sich mit der Planung und Umsetzung von Immobilienprojekten befassen, ist dieses Seminar relevant.
Seminarinhalt:
In diesem 2-tägigen Onlineseminar werden praxisnah und kompakt alle Steuerarten grundlegend erläutert, die im Immobilienalltag anfallen: alle relevanten Steuerarten der Grundsteuer, der Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft-, Umsatz-, Grunderwerbsteuer sowie die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
! Bitte beachten Sie:
Im Rahmen des Onlineseminars wird keine individuelle steuerliche Beratungsleistung durch den Dozenten erbracht.
Seminarinhalte
Die Teilnehmer:innen des Seminars erhalten einen umfassenden Einblick in die nachfolgenden steuerlichen Aspekte:
(1) Die neue Grundsteuer ab 01.01.2025
(2) Einkommensteuer
(3) Umsatzsteuer
(4) Grunderwerbsteuer
(5) Erbschaft- und Schenkungssteuer
(6) Baukindergeld
Die detaillierten Inhalte unter den oben genannten Schwerpunktthemen finden Sie in der Seminarinfo, die Sie rechts über die blaue Schaltfläche “Seminarinformation mit Anmeldung” herunterladen können oder bei uns über die Infoanforderung erhalten.
Die Inhalte des Seminars behandeln Themen aus dem Katalog des § 15b MaBV Anlage 1A für Immobilienmakler:innen. Das Seminar ist mit 13,5 Zeitstunden anrechenbar auf die Weiterbildungspflicht Immobilienmakler:innen gemäß § 34c GewO. Zulassungspflichtige Immobilienmakler:innen finden hier ein hilfreiches Merkblatt.
Seminarablauf:
Kompaktseminar (2 Tage) als interaktiver Live-Stream online via Zoom:
- Tag 1: 09:00 – 17:00 Uhr
- Tag 2: 09:00 – 17:00 Uhr
Das Onlineseminar findet als interaktiver Live-Stream via Zoom statt.
Hierfür benötigen Sie ein funktionierendes Mikrofon sowie eine funktionierende Kamera (eingebaut oder Webcam).
Der Onlineunterricht ist als interaktiver Livestream mit einem Videokonferenztool konzipiert – eine aktivierte Kamera- und Mikrofunktion sind daher ausdrücklich gewünscht.
Bei Onlineseminaren, die auf die Weiterbildungspflicht gem. § 34c GewO angerechnet werden können, ist die Voraussetzung für die Ausstellung eines Zertifikates der Nachweis der aktiven Seminarteilnahme durch die Teilnehmer:innen mittels aktivierter Kamerafunktion für die Dauer des Seminars.
Nutzen Sie die Möglichkeit eines individuellen Technikchecks:
Wir bieten im Vorfeld des Onlineseminars individuelle Technikchecks an. Machen Sie davon Gebrauch – dann können Sie sicher sein, dass zum Seminartermin Ihre technischen Voraussetzungen gegeben sind. Vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit uns (Dauer: ca. 10 Minuten).
Zertifikat zum Nachweis der Weiterbildungspflicht gem. § 34c GewO:
Zum Abschluss des Seminars erhalten Sie ein digitales Teilnahmezertifikat der gtw mit detailliertem Seminarinhalt unter Angabe der Stunden, die Sie im Rahmen der Weiterbildungspflicht anrechnen können.
Ihre Investition:
671,43 € zzgl. MwSt. (= 799,- € inkl. MwSt.) inkl. digitaler Unterlagen als Download und digitalem Teilnahmezertifikat (PDF).
Frühbucher-Rabatt: Bei Buchung des Seminartermins im April 2025 gilt ab sofort bis zum 15. Februar 2025 der reduzierte Seminarpreis in Höhe von 649,- € inkl. MwSt.!
Sie erhalten die Einwahldaten für Zoom 1-2 Tage vor dem Seminarstart per E-Mail.
Anmeldeschluss für das Seminar: bis eine Woche vor Seminarbeginn.
Steuerersparnis:
Weiterbildungskosten – auch von Einzelseminaren – sind in gewissen Grenzen steuerlich abzugsfähig.
Bitte fragen Sie dazu Ihre:n Steuerberater:in oder Ihre:n Sachbearbeiter:in beim Finanzamt.
Vergünstigung:
Treuerabatt:
Ehemalige Teilnehmer:innen unserer Seminare oder Lehrgänge erhalten einen Treuerabatt in Höhe von 5 % auf den Nettoseminarpreis.
Partnerrabatt:
Wenn Sie sich zusammen mit einer Kollegin bzw. einem Kollegen zu einem gtw-Seminar oder gtw-Lehrgang anmelden, gewähren wir Ihnen ebenfalls 5 % Rabatt auf den Nettoseminar- bzw. Lehrgangspreis.
Rabatte können nicht kombiniert werden.
Zertifikat:
Sie erhalten ein aussagekräftiges digitales Teilnahmezertifikat per E-Mail, mit dem Sie die Seminarinhalte und alle nach § 15 MaBV Anlage 1A nötigen Angaben zur Anrechnung als Pflichtfortbildung für Immobilienmakler:innen dokumentieren können.
Das sagen Teilnehmer:innen über das Seminar „Besteuerung von Immobilien“:*
Das Seminar wird erstmals im April 2025 durchgeführt. Daher liegen uns aktuell noch keine Bewertungen von Teilnehmer:innen vor.
* Bewertungen auf unserer Website stammen ausschließlich von den Teilnehmer:innen aus unseren Seminaren und Lehrgängen, die diese durch eine digitale Feedbackabfrage im Anschluss an die Lehrveranstaltungen abgeben können. Zu dieser digitalen Plattform gewähren wir den Teilnehmer:innen exklusiv Zugang über ihre persönliche E-Mailadresse. Die anonymisierten Bewertungen können von der gtw Weiterbildung GmbH nachgewiesen werden.
Weitere Erfahrungsberichte über die gtw finden Sie hier unter Teilnehmer:innenstimmen.
Ich freue mich auf Ihre Fragen
Sie haben Fragen zum Seminar? Fragen Sie mich und fordern Sie die Seminarinformation mit allen Anmeldedetails bei mir an. Ich gebe gern Auskunft. Ihre Sandra Heller, Schulungsleitung |
Kontaktieren Sie mich:
|